Materialien, die ich verwende



Spelzen

Ich bestelle meine Spelzen direkt beim Großhändler Brouwland in Belgien. (20Kg)

In Österreich werden sie bei Mash Camp in Wien verkauft. (4 Kg)

Für einen Temari benötigen Sie etwa 40 g Spelzen. Bei Amazon können Sie auch Packungen mit einem Kilo bestellen.



Garne zum Umwickeln

Beim Umwickeln des Balles verwende ich 100% Polyestergarn. 

Stärke: 40/2 = zweifach gezwirnt.

Overlockgaren ist z.B sehr geeignet.



Sticknadeln

Zum Sticken auf einer Temari-Kugel ist eine lange und spitze Nadel sehr praktisch. Dafür eignet sich am besten eine lange spitze Stopfnadel z.B. von John James oder eine lange Sashiko-Nadel. 



Kartonspulen

Praktisch für die Aufbewahrung von Garn sind die Kartonkärtchen von DMC. Schön nach Farben sortiert, eine wahre Augenweide.

Um 10 g Perlgarn Nr. 8 abzuwickeln, benötigen Sie etwa 3 Kärtchen.



Schluss mit dem "Fadenfriedhof" !

Seit ich diesen praktischen kleinen Abfallsammler von einer Kursteilnehmerin geschenkt bekommen habe (Danke Barbara!), liegen keine abgeschnittenen Fäden mehr herum. 



Papierstreifen

Für die Unterteilung in Segmente oder andere Flächen, verwendet man Papierstreifen und relationale Geometrie.

Als Papierstreifen sind Flechtstreifen mit eine Breite von 1cm geeignet. 

www.winklerschulbedarf.com oder Amazon 



Perlgarne

Zum Besticken der Temari verwende ich Perlgarn Nr. 8, auch das etwas dickere Garn Nr. 5 ist für größere Kugeln geeignet. 

In Österreich bei diesen Geschäften auch online zu bestellen:

www.woolmarket.at

www.wollparadies.at

Zu den ausländischen Marken mit einer schönen Farbpalette gehören:

Perlovka (Tschechische Republik)

Puppets (Ungarn)

DMC (Frankreich)

Anchor (Ungarn)

Elisa (Kroatien)

Vorsicht, unter dem Namen Anchor wird auch Garn von Indie angeboten.



Glanzgarne

Um Ihrer Arbeit einen zusätzlichen Glanz zu verleihen, können Sie sie mit einem Glanzgarn abschließen. 



Elastisch Verband statt Wolle für kleine Temari

Für kleine Temari und Ostereier in Temari-Technik verwende ich ein Styropor oder einen Papierball. Die kleinen Kugeln lassen sich nur schwer mit Wolle umwickeln, daher überziehe ich sie mit elastischer selbsthaftende  Bandage, die auch in der Medizin verwendet wird.